Aktuelle Modellprognose
Koalitionswahrscheinlichkeiten
Welche Koalitionen haben laut der aktuellen Modellprognose eine rechnerischer Mehrheit im Bundestag 2025?
Erststimmenprognose
Wie sieht es in den einzelnen Wahlkreisen aus?
Einzugswahrscheinlichkeit CSU
Wie sehr muss die CSU um ihren Einzug in den Bundestag 2025 bangen?
Hintergrund
Durch das neue Wahlrecht, das für die Bundestagswahl 2025 gilt, fällt die Grundmandatsklausel weg. Parteien müssen daher bundesweit mind. 5% der Zweitstimmen erreichen, um in den Bundestag einzuziehen. Über ausreichend Direktmandate, wie bisher, können Parteien nicht mehr in den Bundestag einziehen, wenn sie die 5%-Hürde nicht erreichen. Die CSU tritt nur in Bayern an und muss daher in Bayern so viele Stimmen bekommen, dass diese mindestens 5% der insgesamt in ganz Deutschland abgegebenen Stimmen ausmachen.
Das Modell rechnet damit, dass die CSU mindestens 30,8% der Stimmen in Bayern bekommen muss, um in den Bundestag einzuziehen. Die Wahlbeteiligung in Bayern und in den anderen Bundesländern kann diese Hürde allerdings in der Praxis erhöhen oder senken. Je mehr Bayern im Verhältnis zu den anderen Deutschen zur Wahl gehen, desto geringer muss das CSU Wahlergebnis ausfallen, um noch in den Bundestag einzuziehen. Gleiches gilt umgekehrt.
Warum ist ein Modell besser, als Umfragen allein?
Wie genau funktioniert das Modell? Wie kommt die Erstimmenprognose zustande und wie hat das Modell in der Vergangenheit abgeschnitten? Das alles finden Sie hier: